Identität ist die Antwort auf die Frage: «Wer bin ich?». Im Jugendalter ist diese Frage zentral, denn die Jugendlichen müssen lernen, eine Vorstellung von sich selbst zu entwickeln.
Sie müssen sich damit auseinandersetzen, wer sie sind, was sie wollen, wie sie soziale Beziehungen pflegen wollen, was ihre wichtigen Lebensziele und Werte in den Bereichen Beruf, Ideologie (Religion, Politik), Sexualverhalten etc. sind.
Die Identitätsentwicklung von Jugendlichen wird von familiären, individuellen, sozio-ökonomischen, historischen und kulturellen Faktoren beeinflusst.
Die Lösung der Identitätsfrage/ -entwicklung gilt dann als erfolgreich, wenn ein Jugendlicher verschiedene Aspekte des Selbst zu einem stimmigen Ganzen integrieren kann und diese Identität über die Zeit und über Ereignisse hinweg Stabilität besitzt.
Versuchen Sie als Berufsbildner/in die Lernenden in ihren Suchprozessen zu der Frage «Wer bin ich?» zu unterstützen, indem Sie: